Um Ihnen die Auswahl der Angebote in den einzelnen Tübinger Sportvereinen zu erleichtern, haben wir für Sie eine Unterteilung der Behinderungsarten vorgenommen:
1.) Sinnesbehinderungen
- A) Sehschäden – wie Sehbehinderung, hochgradige Sehbehinderung, Blindheit
- B) Hörschäden – wie Schwerhörigkeit, Gehörlosigkeit
2.) Geistige Behinderungen
3.) Lernbehinderungen
4.) Psychische Behinderungen (Psychosen, Neurosen, Verhaltensstörungen)
5.) Körperliche Behinderung
- A) Behinderungen im Bereich des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B. spastische Lähmung)
- B) Behinderungen im Bereich der Organe: Herz-/Kreislaufstörungen, Asthma, Diabetes etc.
- C) Behinderungen des Bewegungs- und Stützapperates: Amputationen, Dysmeliene (z.B. Contergan geschädigte), Funktionsbeeinträchtigungen der Gelenke, Wirbelsäulenbeschädigungen (z.B Querschnittslähmung) etc.
Die einzelnen Tübinger Sportvereine könnten demnach mit Ihren Angeboten für folgende Behinderungen in Frage kommen:
- Aikido-Club Tübingen e.V. (1A, 1, 3, 4)
- Akademische Fliegergruppe an der Universität Tübingen e.V. (1B, 5BC)
- Akademischer Skiclub Tübingen
- ATV Arminia
- Bowling Sportverein Tübingen e.V. (1AB, 3, 4, 5)
- Bridge-Club Tübingen
- CVJM Tübingen e.V.
- Deutscher Alpenverein Sektion Tübingen e.V. (1A, 1B, 2, 3, 4, 5B)
- DLRG-Ortsgruppe Tübingen (3)
- Familien Bildungsstätte Tübingen
- Flugsportverein Tübingen (3)
- Flugsportverein Unterjesingen (3)
- Förderverein LAV Tübingen .e.V. (1B, 2, 3, 4, 5AB)
- Freizeitsportgruppe Regierungspräsidium Tübingen (3)
- Hockey Club Tübingen e.V. (1B, 2, 3, 4, AB)
- Hundesportverein Tübingen 07 e.V.
- IfS Tübingen
- Judo Sportverein Tübingen (1AB, 2, 3, 4, 5B)
- Kindersportschule Tübingen e.V. (1-5)
- La Fanny Joyeuse, Boule und Petanque-Club Tübingen e.V. (1-5)
- LAV Stadtwerke Tübingen
- Lehrersportgruppe BZWO
- Marine-Jugend Tübingen e.V. (1A teilweise, 1B, 2-5AB,C teilweise)
- Post-SV Tübingen (1-5)
- Präventionssportgruppe Tübingen e.V. (1-5)
- Probasket Geschäftsstelle SV03-Basketball (1B, 2, 3, 4, 5B)
- Radfahrverein 1905 Derendingen (1AB, 2-5)
- Radsport-Gemeinschaft Tübingen e.V. (1AB, 2-5)
- Reit- und Fahrverein Bühl e.V. (1-5)
- Reit- und Fahrverein Lustnau e.V. (1-5)
- Rock ’n’ Roll Sportclub „Turbo Turtles“ Tübingen e.V. (1-4, 5BC)
- Rollstuhlsport- und Kulturverein Tübingen (1-5)
- RV Pfeil Tübingen 1905 e.V. (1AB, 2-5)
- Schachklub Bebenhausen 1992 e.V. (3)
- Schachverein Tübingen 1870 e.V. (3)
- Schützengesellschaft Tübingen 1562 e.V. (1B, 2 teilweise, 3, 4 teilweise, 5ABC teilweise)
- Schützengilde Bühl 1892 e.V. (1B, 2 teilweise, 3, 4 teilweise, 5ABC teilweise)
- Schützenverein Derendingen (1B, 2 teilweise, 3, 4 teilweise, 5ABC teilweise)
- Schützenverein Pfrondorf e.V. (1B, 2 teilweise, 3, 4 teilweise, 5ABC teilweise)
- SG Tübingen (1B, 2-4, 5B)
- Sportfechter Tübingen (1B, 3, 4, 5B, 5C teilweise)
- Sportgemeinschaft Kilchberg 1978 e.V. (1-5)
- Sportschützen Hagelloch e.V.
- Sportschützen-Vereinigung Tübingen 1977 e.V.
- Sportverein Bühl e.V. 1925 (1B, 2, 3, 4, 5B)
- Sportverein Pfrondorf 1903 e.V.
- Sportverein Unterjesingen (1B, 2-4, 5B)
- Squash-Insel-Sportclub Tübingen e.V. (3)
- SSC Tübingen 1988 e.V. (1B, 2-4, 5B
- SV 03 Tübingen (1-5)
- Tanzsportclub Astoria Tübingen
- Tauchclub Triton Tübingen e.V. (1, 3-5)
- Tennisclub Tübingen e.V. (1-5)
- Tennisclub Unterjesingen (1-5)
- TSV Hagelloch 1913 e.V. (1-5)
- TSV Hirschau e.V. (1-5)
- TSV Lustnau 1888 e.V. (1-5)
- TTC Rot-Gold Tübingen
- Tübingen Hawks Baseball Softball e.V. (1B, 3, 4, 5B)
- Tübinger Reitgesellschaft (1-5)
- Tübinger Ruderverein "Fidelia" 1877/1911 e.V. (1-4, AB, C teilweise)
- Tübinger Schwimmverein e.V. (
- Tübinger Yacht-Club e.V. (3)
- Turn- und Sportgemeinde Tübingen 1845 e.V. (1-5)
- Turnverein Derendingen 1900 (1-5)
- Verein für Bocciaspiele (1-5)
- Zirkus Zambaioni (1-5)
Die Bedeutung der makierten Zahlen und Buchstaben, entnehmen Sie bitte der Unterteilung am Anfang dieser Rubrik.
Die meisten aufgelisteten Vereine sind verlinkt. Indem Sie auf Ihren gewünschten Verein drücken, gelangen Sie direkt auf deren Webseite. Für die Inhalte sind die Betreiber selbst verantwortlich.